Mallorca gilt als Lieblingsinsel der Deutschen. Hier finden Sie die neuesten Nachrichten von der Insel, die als 17. Bundesland gilt.
Das Wichtigste im Überblick
++ Flugzeuge kollidieren am Boden – Promi an Bord (19. September 2023) ++
Auf dem Flughafen von Palma de Mallorca ist es am Dienstagvormittag zu einem Zwischenfall auf dem Rollfeld gekommen. Eine Maschine der Fluggesellschaft Air Europa kollidierte mit einem Flugzeug der deutschen Condor, berichten die „Mallorca Zeitung“ und das „Mallorca Magazin“. An Bord der Condor mit dem Ziel Frankfurt am Main befanden sich 268 Passagiere, darunter auch der bekannte „Let’s Dance“-Juror Joachim Llambi.
Der RTL-Star meldete sich per Instagram zu Wort, schrieb zu einem Foto des beschädigten Flugzeughecks: „Kurz vor dem Start in Palma rammt uns ein anderes Flugzeug mit seinem Flügel (Loch im Rumpf – Foto). Polizei, Feuerwehr, zig Mitarbeiter des Flughafens, alle standen um unser Flugzeug. Nach anderthalb Stunden auf der Startbahn wurden wir abgeschleppt.“
Zu dem Zusammenstoß kam es den Angaben nach, als die Maschine der Air Europa beim Manövrieren mit der linken Tragfläche in den rechten hinteren Heckflügel des Condor-Fliegers knallte. Es habe keine Verletzten gegeben, aber aufgrund des Schadens konnten beide Maschinen nicht abheben.
Die Condor hätte um 9.15 Uhr nach Frankfurt am Main fliegen sollen, die Passagiere wurden auf einen Flug acht Stunden später umgebucht, schrieb Llambi und wetterte: „Von Condor, weit und breit. keine Spur, Mitarbeiter in Palma Fehlanzeige. Schlechter Krisenmodus.“
Die Tageszeitung „Ultima Hora“ veröffentlichte das Video eines Passagiers von dem Vorfall auf ihrem YouTube-Kanal.
++ Menorcas Talaiot-Kultur wird Unesco-Welterbe (18. September 2023) ++
Wer von Mallorca aus einen Ausflug auf die Nachbarinsel Menorca macht, kann ab jetzt ein echtes Welterbe besuchen. Die Unesco nahm die prähistorischen Denkmäler der Talaiot-Kultur von Menorca am Sonntag auf ihrer Jahresversammlung in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad in die begehrte Liste auf. Spanien verfügt damit nun über 50 Unesco-Welterbestätten.
Die Unesco würdigte die Talaiots als archäologische Stätten von außergewöhnlicher Authentizität und als einzigartiges Zeugnis einer vergangenen Zivilisation, die vor rund 3.500 Jahren ihren Anfang genommen hatte.
Die Talaiots, Trockensteinbauten aus der Bronze- und späten Eisenzeit, wurden aus großen Steinblöcken ohne Mörtel errichtet und zeugen von der sogenannten zyklopischen Architektur. Typisch für diesen Baustil sind zudem runde Häuser, von Säulen getragene Dächer, künstliche Höhlen, die großen kegelförmigen Talaiots oder die T-förmigen Taulas. Wenn Sie die Talaiots entdecken wollen, finden Sie hier alle nötigen Informationen.
++ Hotels nutzen Reiselust der Deutschen aus (12. September 2023) ++
Normalerweise gehen die Hotels auf Mallorca Ende Oktober in die Winterpause. Dieses Jahr deutet aber alles auf eine Verlängerung der Saison hin. „Mallorcas Touristikbranche rechnet damit, dass zahlreiche Hotels aufgrund einer unerwartet hohen Nachfrage bis Ende November oder gar Anfang Dezember geöffnet bleiben“, schreibt das „Mallorca Magazin“ mit Hinweis auf Informationen der Tourismusunternehmen.
Besonders bei Deutschen sei die Reiselust ungebremst. Es würden vor allem an der Platja de Palma, Platja de Muro und Cala Millor Hotels angefragt. Ein Grund hierfür seien die verheerenden Waldbrände, die zwischen Ende Juli und Anfang August in weiten Teilen Griechenlands wüteten.
Urlauber, die im Herbst einen Trip ins östliche Mittelmeer geplant hatten, weichen auf andere Ziele am Mittelmeer aus, darunter Mallorca. Ein ähnlicher Effekt sei in den vergangenen Wochen auf dem britischen Markt zu beobachten gewesen, sagte ein Sprecher des Deutschen Reiseverbandes DRV dem Magazin.